In einer Welt, in der schnelllebige und bezahlbare Mode gefragt ist, ist der Rationalisierungs- und Spardruck höher denn je. Dies stellt eine Bedrohung für das Leben und den Lebensunterhalt der Arbeitnehmer dar.
Von Bangladesch bis China, von der Türkei bis nach Brasilien arbeiten die Mitarbeiter nicht unter fairen Bedingungen. Indem wir ihnen helfen, für sich selbst zu kämpfen - und die gesamte Branche für Verbesserungen zu gewinnen -, glauben wir, dass wir die Situation für Beschäftigte in der Bekleidungsindustrie weltweit radikal verbessern können.
Um unsere Theorie der Arbeitsbedingungen zu sehen, klicken Sie auf hier
Menschenwürdige und faire Arbeitsplätze sind nicht nur die Grundlage für einen höheren Lebensstandard, sondern stärken auch die Hoffnungen und Ambitionen der Menschen.
Jill Tucker, Head of Supply Chain Innovation & Transformation
Das Problem
Wenngleich einige Marken erste Schritte unternehmen, die komplexen und tief verwurzelten Probleme zu lösen, die eine Verbesserung dieser schlechten Arbeitsbedingungen verhindern, ist die Branche insgesamt jedoch noch weit entfernt von einem echten Wandel.
Die kontinuierliche Nachfrage nach Mode führt zu einer zeitkritischen Produktion (just-in-time-production) mit möglichst geringen Kosten. Die Auslagerung der Produktion an Subunternehmer trägt zur Intransparenz von Lieferketten und der Verschleierung von Ausbeutung bei.
Ein solcher Mangel an Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungsindustrie und über Jahrzehnte etablierte sowie tief verwurzelte Verhaltensweisen erschweren die Umsetzung von Veränderungen. Dennoch ist ein Wandel möglich. Mehr Transparenz und eine engere Zusammenarbeit zwischen Käufern, Fabriken und Mitarbeitern kann Entscheidungen unterstützen, die die Bedingungen verbessern und einen langfristigen Wandel herbeiführen.
Die Lösung: Transparente Lieferketten
Wir wissen, dass eine Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter immer dann erreicht wird, wenn die Arbeitsbedingungen öffentlich bekannt werden. Glaubwürdige, zugängliche und transparente Informationen können Entscheidungsfindungsprozesse fördern, die zu einer positiven Verhaltensänderung führen.
Gut informierte Mitarbeiter können sich dazu entscheiden, in Fabriken zu arbeiten, in denen sie besser behandelt werden. Marken können sich dafür entscheiden, ihre Einkaufspraktiken zu verbessern und den Lieferanten die Möglichkeit geben, die erlangten Vorteile an die Mitarbeiter weiterzugeben. Und Konsumenten können auf Basis des Wissens über Geschäftspraktiken einer Marke entscheiden, wo sie einkaufen möchten.
Durch öffentliche Bekanntmachung verschleierter oder unbekannter Informationen können wir Entscheidungsträgern die Möglichkeit geben und Anreize schaffen, Entscheidungen zu treffen, mit denen die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter der Bekleidungsindustrie verbessert werden. Laden Sie unsere "Verpflichtung zur Transparenz".herunter
Verantwortungsbewusstsein auf Käuferebene wecken
Der Stimme der Mitarbeiter mehr Gewicht verleihen
Die Lieferanten tragen eine große Verantwortung für die schlechten Arbeitsbedingungen, doch auch Regierungen, Marken und Händler tragen ebenfalls eine Verantwortung.
Auf Käuferseite erhöhen kurzfristige Eilbestellungen, Änderungen in letzter Minute und verspätete Zahlungen den Druck auf die Lieferanten. Dies kann zu unfairen Bedingungen für die Mitarbeiter führen, die häufig die Konsequenzen durch Mehrarbeit, verspätete Lohnzahlungen und ungerechte Anforderungen der Arbeitgeber zu tragen haben.
Daher freuen wir uns, mit Better Buying zusammenzuarbeiten, einem Programm mit einer neuen Denkweise und dem Ziel, Markenherstellern aufzuzeigen, wie die Einkaufspraktiken die Arbeitsbedingungen verbessern oder verschlechtern können. Die Lieferanten erhalten so eine Plattform, um bessere Praktiken (best practice) in den Fokus zu rücken und zu zeigen, wie schlechte Entscheidungsfindung auf Käuferebene zu unfairen Bedingungen führen kann. So wird der Stimme der Lieferanten mehr Gewicht verliehen und eine Möglichkeit für einen Dialog zwischen Käufern und Lieferanten geschaffen. Dies erhöht die Transparenz innerhalb der komplexen Lieferketten-Beziehungen.
Den Mitarbeitern Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, ist ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Sie haben die größte Motivation, die Bedingungen zu verbessern und sind diejenigen, die am besten wissen, was verbessert werden muss.
Wenn wir der Stimme der Mitarbeiter in der Bekleidungsindustrie Beachtung schenken, schenken wir der Stimme der Frauen Beachtung. Wenn wir zuhören, können wir eine Industrie erschaffen, die den Bedürfnissen von Frauen durch Mutterschaftsurlaub, Prävention sexuellen Missbrauchs, gleiche Einkommens- und Fördermöglichkeiten gerecht wird.
In einer Bekleidungsindustrie mit Millionen von Beschäftigten ist es unverzichtbar, den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, bessere Bedingungen auszuhandeln. Ausbildung, Transparenz und Befähigung bieten den Arbeitern letztlich die Chance auf gerechtere Löhne, das Wissen um die Verteidigung der eigenen Rechte sowie sich für ihre Interessen am Arbeitsplatz, zu Hause und in der Gemeinde einzusetzen.